Messejournal Deula 22. bis 24. Juni 2007
3-Fragen-Interview an Georg Bollmer,
Geschäftsführer der Consentis Anlagenbau GmbH, Wietmarschen
Messejournal: Herr Bollmer, warum stellen Sie Ihre neue Marke easy biogas erstmals hier auf der Messe Energie und Natur vor?
Georg Bollmer: Nach unserem erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr, sind wir 2007 wieder dabei. Diese Messe hat sich inzwischen von einer Regionalmesse zu einer der wichtigsten Messen für unternehmerisch handelnde Landwirte entwickelt. Wer sich über die „grüne Industrie“ informieren will, kann hier die Möglichkeiten, die eine kleine feine Messe bietet, optimal nutzen. Darüber hinaus werden die hochkarätig besetzten Begleitveranstaltungen für Aufmerksamkeit sorgen. Das Internationale Biomasse- und Biogas Kompetenzzentrum wird auf seinem Innovationsforum attraktive Möglichkeiten der Wertschöpfung im Agarbereich aufzeigen. Und wir werden hier unsere Zielkunden treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Kurzum, die Messe bietet für uns in diesem Jahr eine der wichtigsten Plattformen, um unsere neue innovative Produktpalette zu zeigen.
MJ: Was ist das Innovative an easybiogas?
GB: Wir gehören international zu den führenden Anbietern von Komplett-Anlagen in der Sparte Biogas. Bei uns erhalten Landwirte alles aus einer Hand. Zudem sind unsere Anlagen nicht nur äußerst leistungsstark, sondern auch robust und solide. Der Trend geht zwar zu großen Anlagen Anlagen, aber kleine Anlagen sind ideal für Landwirte, die die gesamte Wertschöpfungskette nutzen wollen, also auch ein Wärmekonzept für ihren landwirtschaftlichen Betrieb benötigen. Gleichzeitig können sie ihre Kosten im Griff behalten. Aus den Elementen „kleinere Anlagen“ und „ Kostentransparenz“ haben wir 2007 die innovative Produktidee „easykomplett zu Standardpreisen“ entwickelt, die den Einstieg in diese Technologie erleichtern soll. Das „easy“ steht für einfach, d.h. die Preiseinstiegshürden sind sicher kalkulierbar. Die günstigste Anlage gibt es ab ca. 387.000 €. Das ist eine überschaubare Investitionssumme, die ein Landwirt risikolos in die Hand nehmen kann. Damit entspricht der Preis der kleinen Biogasanlage der Investition in einen Mähdrescher der Spitzenklasse. Schon rund 8 Wochen nach Erteilung der Baugenehmigung kann die Anlage fertig sein. Einfach gestalten wir auch das Drumherum. Wir beraten unverbindlich und kostenlos in punkto Wirtschaftlichkeit und Ermittlung des Flächenbedarfs. Unsere langjährige Erfahrung erlaubt uns diesen Service.
MJ: Wie schätzen Sie die Neigung der Landwirte ein, zukünftig in die „grüne Energie“ zu investieren?
GB: Landwirte waren immer Energieproduzenten. Neu ist jetzt nur die gezielte unternehmerische Investition in eine neue Technologie. Aber die ist ihnen durchaus vertraut. Schließlich funktioniert die Produktion von Biogas im Fermenter ähnlich wie der Verdauungsvorgang im Pansen einer Kuh. Und die voll technisierte computergesteuerte Gaserzeugung ist von jedem Landwirt, der einen modernen Ackerschlepper fährt, mühelos zu bewerkstelligen. Attraktiv aus unternehmerischer Sicht ist die Preisgarantie, die das Energie-Einspeisungs-Gesetz (EEG) ermöglicht. Bis 2020 verfügt er über eine gute Planungssicherheit.
Georg Bollmer: Nach unserem erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr, sind wir 2007 wieder dabei. Diese Messe hat sich inzwischen von einer Regionalmesse zu einer der wichtigsten Messen für unternehmerisch handelnde Landwirte entwickelt. Wer sich über die „grüne Industrie“ informieren will, kann hier die Möglichkeiten, die eine kleine feine Messe bietet, optimal nutzen. Darüber hinaus werden die hochkarätig besetzten Begleitveranstaltungen für Aufmerksamkeit sorgen. Das Internationale Biomasse- und Biogas Kompetenzzentrum wird auf seinem Innovationsforum attraktive Möglichkeiten der Wertschöpfung im Agarbereich aufzeigen. Und wir werden hier unsere Zielkunden treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Kurzum, die Messe bietet für uns in diesem Jahr eine der wichtigsten Plattformen, um unsere neue innovative Produktpalette zu zeigen.
MJ: Was ist das Innovative an easybiogas?
GB: Wir gehören international zu den führenden Anbietern von Komplett-Anlagen in der Sparte Biogas. Bei uns erhalten Landwirte alles aus einer Hand. Zudem sind unsere Anlagen nicht nur äußerst leistungsstark, sondern auch robust und solide. Der Trend geht zwar zu großen Anlagen Anlagen, aber kleine Anlagen sind ideal für Landwirte, die die gesamte Wertschöpfungskette nutzen wollen, also auch ein Wärmekonzept für ihren landwirtschaftlichen Betrieb benötigen. Gleichzeitig können sie ihre Kosten im Griff behalten. Aus den Elementen „kleinere Anlagen“ und „ Kostentransparenz“ haben wir 2007 die innovative Produktidee „easykomplett zu Standardpreisen“ entwickelt, die den Einstieg in diese Technologie erleichtern soll. Das „easy“ steht für einfach, d.h. die Preiseinstiegshürden sind sicher kalkulierbar. Die günstigste Anlage gibt es ab ca. 387.000 €. Das ist eine überschaubare Investitionssumme, die ein Landwirt risikolos in die Hand nehmen kann. Damit entspricht der Preis der kleinen Biogasanlage der Investition in einen Mähdrescher der Spitzenklasse. Schon rund 8 Wochen nach Erteilung der Baugenehmigung kann die Anlage fertig sein. Einfach gestalten wir auch das Drumherum. Wir beraten unverbindlich und kostenlos in punkto Wirtschaftlichkeit und Ermittlung des Flächenbedarfs. Unsere langjährige Erfahrung erlaubt uns diesen Service.
MJ: Wie schätzen Sie die Neigung der Landwirte ein, zukünftig in die „grüne Energie“ zu investieren?
GB: Landwirte waren immer Energieproduzenten. Neu ist jetzt nur die gezielte unternehmerische Investition in eine neue Technologie. Aber die ist ihnen durchaus vertraut. Schließlich funktioniert die Produktion von Biogas im Fermenter ähnlich wie der Verdauungsvorgang im Pansen einer Kuh. Und die voll technisierte computergesteuerte Gaserzeugung ist von jedem Landwirt, der einen modernen Ackerschlepper fährt, mühelos zu bewerkstelligen. Attraktiv aus unternehmerischer Sicht ist die Preisgarantie, die das Energie-Einspeisungs-Gesetz (EEG) ermöglicht. Bis 2020 verfügt er über eine gute Planungssicherheit.