16. Mai 2007
Biogas-Boom in Osteuropa
Consentis prüft Markt in Rumänien
Wietmarschen/Deutschland - Der Biogasboom hat Rumänien erreicht. Consentis, eines der führenden deutschen Unternehmen für Biogas-Komplettanlagen, will 2007 den rumänischen Markt erschließen. Erstmals plant das Wietmarscher Unternehmen einen Messeauftritt auf der Agraria, der bedeutendsten Messe für Landwirtschaft, Ernährungsindustrie und Verpackung, die vom 8. bis 12. Mai in Cluj-Napoca stattfindet.
„In diesem Markt sehen wir für unsere Komplettanlagen hervorragende Chancen“, erläutert Georg Bollmer, Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens seine Strategie. Da sich die Landwirtschaft nach dem EU-Beitritt dynamisch wandeln wird, steigt auch Energiebedarf. „Aufgrund der fehlenden Infrastruktur bietet die dezentrale Energieerzeugung handfeste Vorteile. Ein kostenintensives Stromnetz muss nicht erstellt werden. Die die Leistung kann an den Bedarf angepasst werden“, so Bollmer. Gegenwärtig entstünden eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Großbetrieben in den Bereichen Milchwirtschaft und Schweinemast. Zudem gehöre Rumänien weltweit zu den größten Maisproduzenten. „Damit ist dieses Land geradezu prädestiniert für die Nutzung erneuerbarer, nachwachsender und zugleich örtlich verfügbarer Rohstoffe zur CO2-neutraler Energieerzeugung. Darüber hinaus leiste die Energie aus nachwachsenden Rohstoffen und Gülle nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern verbessere auch die Düngerqualität im Gegensatz zur Rohgülle.
Das international tätige Unternehmen Consentis plant, baut und wartet Biogas-Komplettanlagen von landwirtschaftlichen Einzelanlagen ab 100 kW bis zu industriellen Großanlagen im Megawatt-Leistungsbereich.
„In diesem Markt sehen wir für unsere Komplettanlagen hervorragende Chancen“, erläutert Georg Bollmer, Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens seine Strategie. Da sich die Landwirtschaft nach dem EU-Beitritt dynamisch wandeln wird, steigt auch Energiebedarf. „Aufgrund der fehlenden Infrastruktur bietet die dezentrale Energieerzeugung handfeste Vorteile. Ein kostenintensives Stromnetz muss nicht erstellt werden. Die die Leistung kann an den Bedarf angepasst werden“, so Bollmer. Gegenwärtig entstünden eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Großbetrieben in den Bereichen Milchwirtschaft und Schweinemast. Zudem gehöre Rumänien weltweit zu den größten Maisproduzenten. „Damit ist dieses Land geradezu prädestiniert für die Nutzung erneuerbarer, nachwachsender und zugleich örtlich verfügbarer Rohstoffe zur CO2-neutraler Energieerzeugung. Darüber hinaus leiste die Energie aus nachwachsenden Rohstoffen und Gülle nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern verbessere auch die Düngerqualität im Gegensatz zur Rohgülle.
Das international tätige Unternehmen Consentis plant, baut und wartet Biogas-Komplettanlagen von landwirtschaftlichen Einzelanlagen ab 100 kW bis zu industriellen Großanlagen im Megawatt-Leistungsbereich.