07. November 2007
Multifeed Biogas-Anlage von Consentis
Neues Konzept maximiert Verfügbarkeit
Nordhorn/Wietmarschen - Consentis Anlagenbau GmbH, Wietmarschen, einer der international führenden Anbieter von Biogas-Komplett-Anlagen, stellt auf der Agritechnica 2007 in Halle 27 Stand K42 das Konzept seiner Multifeed-Anlagen erstmals international vor. Unter dem Motto „rationell – robust – renditestark“ wird ein Konzept präsentiert, das die veränderte Marktsituation im Bereich Rohstoffe berücksichtigt. Consentis bietet unter Multifeed sowohl Nawaro- als auch Abfallanlagen an. Je nach Verfügbarkeit können klassische Energieträger wie nachwachsende Rohstoffe, Gülle und Mist in den Nawaro-Anlagen verwertet werden. Die Abfallanlagen verarbeiteten organische Reststoffe wie Fette und Flotate aus der Nahrungsmittelindustrie. Das jeweilige Basismodell besteht aus 2 Fermentern und 1 Nachgärer, das bei Bedarf modulhaft erweitert werden kann. Bei der Beschickung mit nachwachsenden Rohstoffen erhält die Anlage neben der Annahmegrube für Gülle einen hydraulischen Schubboden-Feststoffeintrag. Sollen organische Reststoffe verwertet werden, wird die Anlage mit einem entsprechenden Annahmebereich sowie einer Hygienisierung ausgerüstet.
Geringes Behältervolumen für besseres Rührverhalten
Anstelle eins Großbehälters verfügen die Anlagen über zwei kleinere Behälter. Dadurch können die Inhalte mit geringerer Rührintensität besser durchmischt werden. Auch Substrate, die zur Schwimm- und Sinkschichtbildung neigen, können problemlos verarbeitet werden. Gleichzeitig kann im Fermenter ein höherer Trockensubstanzgehalt realisiert werden. Die homogene Durchmischung mit geringem Energieeinsatz beschleunigt die Arbeit der Biogasbakterien, die die organischen Einsatzstoffe so besser abbauen können.
Revision bei laufendem Betrieb möglich
Alle Substrat- und Gasleitungen der Biogasanlage sind so installiert, dass jeweils ein Fermenter bzw. Nachgärer zu Revisionszwecken vom laufenden Betrieb abgekoppelt werden kann. Kurzfristig kann die Anlage ohne Ertragseinbußen über mehrere Tage weiter laufen. Wird ein Element wegen einer Revision über einen längeren Zeitraum außer Betrieb genommen, kann dauerhaft mindestens einen Leistung von 90 Prozent erbracht werden. Um eine kontinuierliche Energieerzeugung zu gewährleisten, stattet Consentis seine Multifeed-Anlagen standardmäßig mit mindestens 2 Fermentern und 1 Nachgärer aus.
Lange Verweildauer senkt Kosten für Biomasse
Die lange Verweildauer der Substrate in den Fermentern ermöglicht eine hohe Abbaurate der organischen Substanz. Insgesamt verbleibt die Biomasse ca. 140 Tage in der Anlage, davon entfallen jeweils rund 80Tage auf die Fermenter und 60 Tage auf den Nachgärer. Damit ist eine maximale Ausbeute des Potenzials zur Erzeugung des Biogases gewährleistet. Gleichzeitig wird auch der Einsatz von preiswerter, rohfaserreicher und schwer abbaubarer Biomasse mit guten Gaserträgen ermöglicht.
Hohe Leistung durch stabile Biologie
Durch die niedrige Faulraumbelastung im Fermenter entsteht ein stabiler biologischer Prozess. Es werden nur ca. 3 Kilogramm organische Trockensubstanz pro Kubikmeter Fermentervolumen täglich in die Anlage eingebracht und verarbeitet. Bei dieser großzügigen Dimensionierung können selbst größere Schwankungen in der Substratqualität und bei der Beschickung der Anlage gut verkraftet werden. Die Biogaserzeugung und die damit verbundene Leistung des BHKW bleiben kontinuierlich auf hohem Niveau.
Geringes Behältervolumen für besseres Rührverhalten
Anstelle eins Großbehälters verfügen die Anlagen über zwei kleinere Behälter. Dadurch können die Inhalte mit geringerer Rührintensität besser durchmischt werden. Auch Substrate, die zur Schwimm- und Sinkschichtbildung neigen, können problemlos verarbeitet werden. Gleichzeitig kann im Fermenter ein höherer Trockensubstanzgehalt realisiert werden. Die homogene Durchmischung mit geringem Energieeinsatz beschleunigt die Arbeit der Biogasbakterien, die die organischen Einsatzstoffe so besser abbauen können.
Revision bei laufendem Betrieb möglich
Alle Substrat- und Gasleitungen der Biogasanlage sind so installiert, dass jeweils ein Fermenter bzw. Nachgärer zu Revisionszwecken vom laufenden Betrieb abgekoppelt werden kann. Kurzfristig kann die Anlage ohne Ertragseinbußen über mehrere Tage weiter laufen. Wird ein Element wegen einer Revision über einen längeren Zeitraum außer Betrieb genommen, kann dauerhaft mindestens einen Leistung von 90 Prozent erbracht werden. Um eine kontinuierliche Energieerzeugung zu gewährleisten, stattet Consentis seine Multifeed-Anlagen standardmäßig mit mindestens 2 Fermentern und 1 Nachgärer aus.
Lange Verweildauer senkt Kosten für Biomasse
Die lange Verweildauer der Substrate in den Fermentern ermöglicht eine hohe Abbaurate der organischen Substanz. Insgesamt verbleibt die Biomasse ca. 140 Tage in der Anlage, davon entfallen jeweils rund 80Tage auf die Fermenter und 60 Tage auf den Nachgärer. Damit ist eine maximale Ausbeute des Potenzials zur Erzeugung des Biogases gewährleistet. Gleichzeitig wird auch der Einsatz von preiswerter, rohfaserreicher und schwer abbaubarer Biomasse mit guten Gaserträgen ermöglicht.
Hohe Leistung durch stabile Biologie
Durch die niedrige Faulraumbelastung im Fermenter entsteht ein stabiler biologischer Prozess. Es werden nur ca. 3 Kilogramm organische Trockensubstanz pro Kubikmeter Fermentervolumen täglich in die Anlage eingebracht und verarbeitet. Bei dieser großzügigen Dimensionierung können selbst größere Schwankungen in der Substratqualität und bei der Beschickung der Anlage gut verkraftet werden. Die Biogaserzeugung und die damit verbundene Leistung des BHKW bleiben kontinuierlich auf hohem Niveau.