11. November 2008
„Easybiogas 190“ von Consentis als Antwort auf das neue EEG

11. bis 14. November 2008
3-Fragen-Interview an Dipl.-Ing. Frank Aepken,
technischer Geschäftsführer der Consentis Anlagenbau GmbH, Wietmarschen
Messe Direkt:
Herr Aepken, Sie haben im vergangenen Jahr als Pionier der Biogasbranche die Produktlinie “easybiogas“ für unternehmerisch handelnde Landwirte präsentiert. Wird „easybiogas“ auch im Hinblick auf das neue EEG standhalten können?
Frank Aepken:
Frank Aepken:
Auf jeden Fall und jetzt erst recht! Unsere „easybiogas“ Kompakt-Anlagen sind seit 2007 mit den Leistungsvolumen 100 kW, 190 kW und 370 kW erhältlich. Für alle drei Typen gilt eine Standardausrüstung aus Feststoffeintrag, Fermenter, Pumpensystem sowie Blockheizkarftwerk im Schallschutzcontainer. Die leistungsstarken Anlagen bleiben somit in einem überschaubaren Investitionsrahmen, die jeder Landwirt risikolos in die Hand nehmen kann. Zusätzlich haben wir „easybiogas“ dem neuen EEG so angepasst, dass bei den Substraten zur Biogaserzeugung der 30 Prozent Gülleanteil berücksichtigt wird. Dies garantiert zukünftig die vollständige Ausschöpfung des neuen Güllebonus.
Messe Direkt:
Messe Direkt:
Überall hört man in den Medien von 150 kW Biogasanlagen als „Favoriten“ des neuen EEGs. Warum stellen Sie Ihr „easybiogas 190“ in den Mittelpunkt?
Frank Aepken:
Frank Aepken:
Durch den „Easybiogas-Boom“ in 2007 haben wir bereits Erfahrungen mit Kleinanlagen gesammelt. Wir wissen, was eine Anlage in dieser Größe an Strom für den Eigenverbrauch benötigt und wir wissen auch, wie viel Zeit bei Kleinanlagen für Wartungsarbeiten einkalkuliert werden muss. Um den Güllebonus in Höhe von 4 Cent pro Kilowattstunde für eine Leistung von 150 kW voll auszuschöpfen ist es deshalb sinnvoll, einen Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 190 kW auf der Anlage zu installieren.
Messe Direkt:
Messe Direkt:
Sie stellen bereits zum dritten Mal auf der Messe EuroTier in Hannover aus. Worauf können sich diesmal die Besucher Ihres Standes freuen?
Frank Aepken:
Frank Aepken:
Da die neue Gesetzgebung viele Fragen aufwirft, möchten wir an Biogasanlagen interessierten Besuchern die Preiseinstiegshürden so leicht und transparent wie möglich gestalten. Sie haben auf unserem Stand die Möglichkeit, sich ausführlich über Vor- und Nachteile Ihrer Investitionsüberlegungen zu informieren und sich direkt vor Ort eine Wirtschaftlichkeitsberechnung kalkulieren zu lassen. Zum Abschied geben wir neben den ausführlichen Unterlagen auch noch ein exklusives, speziell für die EuroTier angefertigtes Mitbringsel mit. Mehr wird nicht verraten!