28.09.2009
Consentis-Biogasanlage in Niederndodeleben eingeweiht
Bahn frei für die Bioraffinerie Magdeburg
Nach nur acht Monaten Bauzeit und dreimonatiger Anfütterungszeit der beiden Fermenter war es soweit: Am 25. September weihte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff die Consentis-Biogasanlage der Bioraffinerie Magdeburg auf dem Gelände der Agro-Bördegrün GmbH
in Niederndodeleben bei Magdeburg ein. "Mit Grüngas aus der Magdeburger Börde leistet die Bioraffinerie Magdeburg einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz", erklärte Haselhoff in seiner Eröffnungsrede, "sie sichert zudem Arbeitsplätze in unserer Region."

Die Biogasanlage ist nach dem bewährten multifeedbiogas-Prinzip von Consentis mit zwei Fermentern und einem Nachgärer aufgebaut, das eine maximale Sicherheit und Verfügbarkeit gewährleistet. "Mit diesem Konzept kann der Behälter-Inhalt mit geringerer Rührintensität besser durchmischt werden. Schwimm- und Sinkschichtbildung werden verhindert, die Abbaubarkeit dagegen verbessert", erklärte Consentis-Inhaber und Geschäftsführer Georg Bollmer.
Die Niederndodelebener Anlage wird hauptsächlich mit Maissilage und Zuckerrübenschnitzeln beschickt. Das erzeugte Gas wird nach der Aufbereitung in das öffentliche Erdgasnetz eingespeist. Zum Zeitpunkt der Einweihung hatte die Anlage eine Stundenleistung von ca. 400 Nm3 Biomethan enspricht. 2500 Haushalte können so ein Jahr lang mit Wärme versorgt werden und ca. 4 Mio. Liter Heizöl werden substituiert.
In der Bioraffinerie Magdeburg entstehen fünf Arbeitsplätze sowie fünf Ausbildungsplätze. Das Investitionsvolumen liegt bei ca. 9 Mio. Euro. Das Projekt wurde von der Getec AG entwickelt, Träger sind Unternehmen aus der Region, unter anderem die Agro-Bördegrün GmbH. Deren Geschäftsführer Ronald Westphal und Bioraffinerie-Geschäftsführer Chris Döhring erläuterten den eingeladenen Gästen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Verflechtungen der Bioraffinerie Magdeburg: Neben Biomethan produziert die Bioraffinerie auch einen biogenen Mehrnährstoffdünger, die regionalen Landwirte sind in Kooperation für die Subatratlieferung und die Düngerabnahme mit eingebunden, was zu geschlossenen regionalen Stoffkreisläufen
Das Foto zeigt Agro-Bördegrün-Geschäftsführer Ronald Westphal im Gespräch mit Chris Döhring, Geschäftsführer Bioraffinerie Magdeburg, Georg Bollmer, Geschäftsführer Bollmer Unternehmensgruppeund Consentis Biogas-Anlagenbau (v.l.n.r.) und Fachjournalisten der landwirtschaftlichen Fachpresse.
Angelika Sontheimer