23.09.2009
Consentis informiert auf der Agritechnica 2009
Biogas als neues Standbein - Diversifizierung statt Spezialisierung
Kompakte Biogas-Konzepte für Ackerbau und Milchviehhaltung /
Biogas als neues Betriebsstandbein
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft sind derzeit beeinflusst durch die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Folge ist

eine angespannte Lage auf den Agrarmärkten. Die Sicherung
von Liquidität, Kostenmanagement und Vermarktung gewinnt
immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig bieten sich jedoch
aufgrund der Niedrigzinsphase und den günstigen
Baukonditionen Chancen für die Betriebsentwicklung.
Vor dem Hintergrund dieser Rahmenbedingungen stellt Consentis auf der Agritechnica schwerpunktmäßig die Themen "Wirtschaftlicher Einstieg in die Biogas-Produktion" sowie "Energiekonzepte für Grünlandstandorte" in den Mittelpunkt.
Als wirtschaftliche Einstiegsvariante stellt das Unternehmen Biogasanlagen aus der easybiogas Kompaktanlagenserie vor. Dieser Anlagentyp wurde auf Basis des überarbeiteten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) entwickelt. Die easybiogas-Kompaktanlagen sind einfache und effiziente Einsteigermodelle. Sie sind mit den Leistungsvolumen 100 kW, 190 kW und 250 kW erhältlich. Für alle drei Typen gilt eine Standardausrüstung aus Feststoffeintrag, Fermenter, Pumpensystem sowie Blockheizkraftwerk im Schallschutzcontainer. Die Anlagen bewegen sich in einem überschaubaren Investitionsrahmen.
Die neue easybiogas 190 besitzt beispielsweise eine Leistung von 190 kW und benötigt eine Biomasse-Jahresmenge von 3550 Tonnen Mais und 1600 Kubikmeter Gülle.
NEU: Biogasanlagen für Grünland-Standorte
Vor allem der Betriebszweig Biogas etabliert sich zunehmend in den traditionellen Grünland- und Milchviehregionen, in denen Grasaufwüchse als wesentlicher Bestandteil der Biogas-Substrate genutzt werden.
Vor allem der dritte und vierte Grasschnitt und die großen Güllemengen stellen in viehstarken Regionen ein großes und leicht erschließbares Input-Potential für die Biogasanlagen dar. Consentis Biogasanlagen sind optimal für Gras ausgelegt.
Das Anlagenkonzept, beispielsweise in der easybiogas-Serie, ermöglicht eine modulare Anpassung an den jeweiligen Standort. Speziell für den Einsatz von Gras verfügen Consentis-Anlagen über spezielle Einbring-, Pump- und Rührtechnik.
Consentis Biogas Anlagenbau informiert deshalb auf der Agritechnica, wie mit dem neu eingeführten Güllebonus und dem NaWaRo-Bonus interessante Optionen genutzt werden können, um mit dem neuen Betriebszweig Biogas Niedrigpreisphasen zu kompensieren.
Aktuelle Beispiele werden aufgezeigt wie Milchvieh- und Schweinehalter mit Hilfer ihrer Biogas-Anlagen diese Niedrigpreisperioden im Milch- und Fleischmarkt besser überstehen.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Biogas-Interessierte haben auf dem Consentis-Stand in Halle 26 Stand A06 die Möglichkeit, sich ausführlich über Vor- und Nachteile ihrer Investitionsüberlegungen innerhalb der neuen gesetztlichen Rahmenbedingungen sowie über die unterschiedlichen Anlagenverfahren zu informieren und sich direkt vor Ort eine fachmännische Wirtschaftlichkeitsberechnung kalkulieren zu lassen.