Fachbegriffe rund um Biogas und Biogasanlagen
Aktivkohlefilter
Der Aktivkohlefilter ist ein Verfahren der Gasaufbereitung und -behandlung. Dabei gelangt das Biogas in einen Reaktionsbehälter, der mit Biogas gefüllt ist. Dadurch kann das Gas bis zu einer Leistung von bis zu 1 ppm (parts per million) Schwefelwasserstoff gereinigt werden.
Weitere Begriffe mit diesem Buchstaben:
Anaerobe Bakterien
Anaerobe Bakterien sind für die Versäuerung während der Entstehung...
Anlagenerweiterung
Die modulare Bauweise von Biogasanlagen ermöglicht die Leistungserweiterung...
Annahmegrube (Annahmebehälter)
Die Annahmegrube ist eine Komponente der Biogasanlage. Es ist...
Fachbegriffe rund um Biogas und Biogasanlagen
Hier informieren wir Sie um Begriffe mit dem Buchstaben A rund...