Fachbegriffe rund um Biogas und Biogasanlagen
Gasmotor
Biogas wird zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt, in das Ergasnetz eingespeist, als Treibstoff oder zur Energiegewinnung in Brennstoffzellen eingesetzt. Am häufigsten wird das Gas in einem Gasmotor, der in unmittelbarer Nähe zur Biogasanlage positioniert wird, verbrannt und dann zur Strom- und Wärmegewinnung eingesetzt.
Gasmotoren zeichnen sich durch lange Standzeiten, eine hohe technische Verfügbarkeit in Verbindung mit einem geringen Wartungsaufwand, einem hohen Wirkungsgrad und niedrige Emissionswerte aus.
Weitere Begriffe mit diesem Buchstaben:
Gasmembran
Die Gasmembran ist eine Doppelmembran (Dachsystem/Tragluftfolienabdeckung),...
Fachbegriffe rund um Biogas und Biogasanlagen
Hier informieren wir Sie um Begriffe mit dem Buchstaben G rund...