Fachbegriffe rund um Biogas und Biogasanlagen
Grasvergärung
Neben Mais und Gülle wird immer häufiger auch Gras als Substrat für Biogasanlagen verwendet.
Vor allem der dritte und vierte Grasschnitt und die anfallenden Güllemengen in Ställen in viehstarken Regionen Norddeutschlands stellen ein großes und leicht erschließbares Input-Potential für landwirtschaftliche Biogasanlagen dar.
Neben den pflanzenbaulichen Vorteilen und der Effizienzsteigerung bei der Grasausbeute bietet die Vergärung von Grassilage zahlreiche Vorteile:
Weitere Begriffe mit diesem Buchstaben:
Gasmembran
Die Gasmembran ist eine Doppelmembran (Dachsystem/Tragluftfolienabdeckung),...
Fachbegriffe rund um Biogas und Biogasanlagen
Hier informieren wir Sie um Begriffe mit dem Buchstaben G rund...